FSK: 16 Länge: 105 min Altersempfehlung: ab 16 Jahren Schulunterricht: ab 11. Klasse ![]() Verleih Atlas WEITERFÜHRENDE LINKS:
|
KNEECAP zeichnet die Entstehungsgeschichte des gleichnamigen Hip-Hop-Trios aus West Belfast nach, bestehend aus Liam Óg („Mo Chara“), Naoise („Móglaí Bap“) und JJ („DJ Próvaí“): Als ein irischsprachiger Musiklehrer auf die beiden jugendlichen Drogendealer trifft, formiert sich eine Band, die mit ihren irischen Liedtexten eine kulturelle und politische Bewegung inspiriert. Ihre Musik verbindet bissige Gesellschaftskritik, politischen Widerstand und jugendlichen Hedonismus mit kraftvollen Bühnenauftritten. Was als Spaß und Selbstausdruck in ihrer indigenen Sprache beginnt, wird zu einem Symbol gegen Unterdrückung und das Beinahe-Aussterben der irischen Sprache. Mit Humor und satirisch überhöht erzählt KNEECAP eine Geschichte über die sogenannte „Ceasefire Babies“-Generation – junge Menschen, deren Leben von den Nachwirkungen eines langjährigen Konflikts geprägt bleibt, der zwar als beendet gilt, aber deutliche Spuren hinterlassen hat.
Thema: Sprache und Identität, Aktivismus, Widerstand, Musik, Künstler*innen, künstlerischer Schaffensprozess, Drogen, Drogenkonsum, gesellschaftliche Spaltung, kulturelle Identität, soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte
Unterrichtsfächer: Englisch, Musik, Politik, Sozialkunde, Geschichte, Kunst, Medienkunde, Philosophie, Erdkunde
|