Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Wer bist du, Mama Muh?
(Schweden / 2023 / 66') Regie: Christian Ryltenius

Themen: Freundschaft, Eifersucht, Identität, Schuld, Abenteuer, Neugier, Tiere, Bauernhof
Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Butterfly Tale
(Kanada, Deutschland / 2023 / 88') Regie: Sophie Roy

Themen: Abenteuer, Reisen, Gemeinschaft, Außenseiter, Behinderung, Freundschaft, Anerkennung, Identität, Klimawandel, Naturkatastrophen, Gender/Geschlechterrollen, Klischees, stereotype Darstellungen, Insektenwanderung (Migration)
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
1.- 5. Klasse

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
(Deutschland / 2019 / 90') Regie: Martin Tischner

Schulunterricht: 1.- 5. Klasse
Themen: Wasser, Wasserversorgung, Planet Erde, Länder und Kulturen, Tiere, Vulkane, Meer, Klimawandel, Natur, Wissenschaft, Menschenrechte, Ressourcen
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
1.- 5. Klasse

Das kleine Gespenst
(Deutschland / 2013 / 88') Regie: Alain Gsponer

Schulunterricht: 1.- 5. Klasse
Themen: Spuk- und Gespenstergeschichten, Lüge und Wahrheit, Verfilmung eines Kinderbuchs, Drehbuch und Storyboard, Rollen/Figuren einer Kleinstadt, Animation und Realfilm
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ab 1. Klasse

Die Häschenschule - Der große Eierklau
(Deutschland, Österreich / 2022 / 76') Regie: Ute von Münchow-Pohl

Schulunterricht: ab 1. Klasse
Themen: Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen, Gemeinschaft, Selbstlosigkeit, Identität, Verantwortung, Abenteuer, Ostern
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
1.- 4. Klasse

Die kleine Hexe
(Deutschland / 2017 / 99') Regie: Michael Schaerer

Schulunterricht: 1.- 4. Klasse
Themen: Märchen, Fantasie, Magie, Mobbing, Diskriminierung, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Abenteuer, Literatur, Werte, Zusammenhalt, Barmherzigkeit
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
1.- 4. Klasse

Die Olchis-Willkommen in Schmuddelfing
(Deutschland, Belgien / 2021 / 85') Regie: Toby Genkel, Jens Møller

Schulunterricht: 1.- 4. Klasse
Themen: Außenseiter, Fremdheit, Vorurteile, Freundschaft, Konflikt/Konfliktbewältigung, Familie, Literaturverfilmung
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ab 1. Klasse

Fuchs und Hase retten den Wald
(Niederlande, Belgien, Luxemburg / 2022 / 72') Regie: Mascha Halberstad

Schulunterricht: ab 1. Klasse
Themen: Freundschaft, Bewunderung, Heimat, Migrationsgesellschaft, Herkunft, Wald, Tiere des Waldes, Nachhaltigkeit
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ab 1. Klasse

Latte Igel und der magische Wasserstein
(Deutschland, Frankreich, Belgien / 2019 / 82') Regie: Nina Wels, Regina Welker

Schulunterricht: ab 1. Klasse
Themen: Freundschaft, Abenteuer, Gemeinschaft, Außenseiter, Tiere, Märchen, Ökologie, Umwelt, Heldentum, Wünsche
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
1.- 5. Klasse

Lene und die Geister des Waldes
(Deutschland / 2020 / 99') Regie: Dieter Schumann

Schulunterricht: 1.- 5. Klasse
Themen: Natur, Tiere, Umwelt, Geister, Märchen, Magie, Abenteuer, Freiheit, Fantasie, Freundschaft, Kindheit
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ab 1. Klasse

Oink
(Niederlande / 2023 / 73') Regie: Mascha Halberstad

Schulunterricht: ab 1. Klasse
Themen: Tierschutz, Vegetarismus, Familie, Vertrauen, Freundschaft, Ehrgeiz, Animationstechniken
Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Robot Dreams
(Spanien, Frankreich / 2023 / 102') Regie: Pablo Berger

Themen: Einsamkeit, Freundschaft, Beziehung, Trennung, Verlustangst, Treue, Empathie, Erwartungen, Träume vs. Realität, Umgang mit Verlust
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ab 2. Klasse

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
(Deutschland / 2023 / 92') Regie: Johannes Honsell

Schulunterricht: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Freiheit, Freundschaft, Reisen, Erde, Luft, Wasserkreislauf, Ökologie, Luftverschmutzung, Asien, Lateinamerika, Globalisierung, Klimawandel, Regenwald, indigene Bevölkerung, Natur, Verantwortung
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ab 2. Klasse

Der Räuber Hotzenplotz
(Deutschland, Schweiz / 2022 / 106') Regie: Michael Krummenacher

Schulunterricht: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Literaturverfilmung, Gerechtigkeit, Kindheit/Kinder, Magie
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ab 2. Klasse

Die Mucklas …und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
(Deutschland / 2022 / 81') Regie: Ali Samadi Ahadi

Schulunterricht: ab 2. Klasse
Themen: Filmsprache, Abenteuer, Teamwork, Gemeinschaft/Gemeinschaftssinn, Musik
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ab 2. Klasse

Ernest und Célestine - Die Reise ins Land der Musik
(Frankreich / 2022 / 81') Regie: Julien Chheng, Jean-Christophe Roger

Schulunterricht: ab 2. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Identität, Musik, Selbstbestimmung
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
2.-6. Klasse

Willi und die Wunderkröte
(Deutschland / 2021 / 90') Regie: Markus Dietrich

Schulunterricht: 2.-6. Klasse
Themen: Tiere, Artenvielfalt, Abenteuer, Umweltschutz/Umweltzerstörung, Wissenschaft, Nachhaltigkeit, Tiere, Globalisierung, Reise, Ökologie, biologische Vielfalt, Natur
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
3.- 6. Klasse

Alfons Zitterbacke - Das Chaos ist zurück
(Deutschland / 2019 / 92') Regie: Mark Schlichter

Schulunterricht: 3.- 6. Klasse
Themen: Außenseiter, Freundschaft, Familie, Wünsche, Vorbilder, Raumfahrt, Technik, Schule, Rivalität
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Das fliegende Klassenzimmer (2023)
(Deustchland / 2023 / 89') Regie: Carolina Hellsgård

Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Freundschaft, Zusammenhalt, Konflikte, Internat, Mut, Vertrauen, Versöhnung, Gender/Geschlechterrollen, Literaturadaption
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Das Geheimnis der Perlimps
(Brasilien / 2022 / 80') Regie: Alê Abreu

Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Natur, Krieg, Frieden, Freund*innenschaft, Umweltschutz, Lebensraum, Ökosystem Wald, Ökologie, Artenvielfalt (Biotope, Jahreszeiten, Klimaschutz, Tiere)
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Die Eiche - Mein Zuhause
(Frankreich / 2021 / 80') Regie: Michel Seydoux und Laurent Charbonnier

Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Natur, Tiere, Biotope, Lebensraum, Naturschauspiel
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Kannawoniwasein!
(Deutschland / 2023 / 94') Regie: Stefan Westerwelle

Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Familie, Kindheit, getrennte Eltern, Einsamkeit, Freundschaft, Freiheit, Abenteuer, Mut, Empowerment, Selbstwirksamkeit, Anerkennung, Gender/Geschlechterrollen
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Lou - Abenteuer auf Samtpfoten
(Frankreich, Schweiz / 2023 / 83') Regie: Guillaume Maidatchevsky

Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Tiere, Haustiere, Familie, Natur, Wald, Abenteuer, Freiheit, Land-Stadt-Konflikt, Scheidung, Tod/Sterben, Freundschaft, Mut, Selbstbewusstsein, Verantwortung, Liebe, Erwachsenerden, alternative Lebensformen
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
3. bis 6. Klasse

Shaun das Schaf - UFO Alarm
(Großbritannien, Frankreich, USA / 2019 / 87') Regie: Will Becher, Richard Phelan

Schulunterricht: 3. bis 6. Klasse
Themen: Abenteuer, Tiere, Weltall, Gemeinschaft/Gemeinschaftssinn, Freundschaft, Begegnung, Kommunikation, Filmsprache, Popkultur
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 4.

Sieger sein
(Deutschland / 2024 / 119') Regie: Soleen Yusef

Schulunterricht: ab 4.
Themen: Flucht/Geflüchtete, kulturelle Identität, Zusammenhalt, Sport, Gender/Geschlechterrollen, Rassismus, Demokratie, Chancen(un)gleichheit, Zugehörigkeit, Migrationsgesellschaft, Diskriminierung, Ausgrenzung, Außenseiter
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Titina – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol
(Norwegen / 2022 / 92') Regie: Kajsa Næss

Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Abenteuer, Rivalität, Geschichte, Forschung, Filmsprache, Tiere
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ab 4. Klasse

Alles steht Kopf 2
(USA / 2024 / 97') Regie: Kelsey Mann

Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Gefühle, Abenteuer, Pubertät, Identität, Filmsprache, Psychologie, Freundschaft
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
4.- 6. Klasse

BINTI – Es gibt mich!
(Belgien, Niederlande / 2019 / 86') Regie: Frederike Migom

Schulunterricht: 4.- 6. Klasse
Themen: Migration, Menschen ohne Papiere, Flucht, Familie, Freundschaft, Gerechtigkeit, Mut, Abenteuer, Soziale Medien
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
folgt

Dancing Queen
(Norwegen / 2023 / 92') Regie: Aurora Gossé

Schulunterricht: folgt
Themen: folgt
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
4.- 7. Klasse

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
(Deutschland / 2020 / 94') Regie: Christian Theede

Schulunterricht: 4.- 7. Klasse
Themen: Freundschaft, Solidarität, Mut, Vertrauen, Teamgeist, Vorurteile, Familie, Umweltschutz, Kriminalität, Forschung, Wissenschaft
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ab 4. Klasse

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
(Niederlande, Deutschland / 2019 / 84') Regie: Steven Wouterlood

Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Identität, Alleinsein/Einsamkeit, Werte, Gender/Geschlechterrollen
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ab 4. Klasse

Mission Ulja Funk
(Deutschland, Polen, Luxemburg / 2021 / 87') Regie: Barbara Kronenberg

Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Astronomie, Asteroid, Freikirchen, Russlanddeutsche, Wissenschaft, Durchsetzungskraft, hohe Begabung
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ab 5. Klasse

Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt!
(Deutschland / 2022 / 92') Regie: Mark Schlichter

Schulunterricht: ab 5. Klasse
Themen: Pubertät, Freundschaft, Schule, Reisen
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ab 5. Klasse

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
(Deutschland / 2019 / 119') Regie: Caroline Link

Schulunterricht: ab 5. Klasse
Themen: Flucht, Zuhause, Familie, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Judenverfolgung, Diskriminierung, Hoffnung, Zuversicht
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
5.- 8. Klasse

Der Pfad
(Deutschland, Spanien / 2021 / 100') Regie: Tobias Wiemann

Schulunterricht: 5.- 8. Klasse
Themen: Flucht, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus, Transitraum, Freundschaft, Solidarität
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ab 5. Klasse

Wunder
(USA, Hongkong / 2017 / 109') Regie: Stephen Chbosky

Schulunterricht: ab 5. Klasse
Themen: Außenseiter, Mobbing, Familie, Freundschaft, Schule, Kindheit/Kinder, Behinderung, Ethik, Hoffnung, Vorurteile
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ab 6. Klasse

Der Junge und die Wildgänse
(Frankreich / 2019 / 113') Regie: Nicolas Vanier

Schulunterricht: ab 6. Klasse
Themen: Tiere und Natur, Umweltschutz, Verantwortung, Mut, Abenteuer, Ökologie, biologische Vielfalt, Familie, Erwachsenwerden
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ab 6. Klasse

Schulen dieser Welt
(Frankreich / 2021 / 82') Regie: Emilie Thérond

Schulunterricht: ab 6. Klasse
Themen: Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ab 6. Klasse

Wo ist Anne Frank
(BE/LUX/F/NL/ISR / 2021 / 99') Regie: Ari Folman

Schulunterricht: ab 6. Klasse
Themen: Anne Frank, Holocaust, Flucht/Geflüchtete, Fiktion und Realität, Vorbilder, Gesellschaftskritik, Aktivismus, Animationstechniken
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ab 5. Klasse

Young hearts
(Belgien, Niederlande / 2024 / 97') Regie: Anthony Schatteman

Schulunterricht: ab 5. Klasse
Themen: folgt
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

2unbreakable
(Deutschland / 2024 / 93') Regie: Maike Conway

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Sport, Tanz, Lebensziele/-planung, Ziele und Träume, Ehrgeiz, Jugend/Jugendkultur, Migration, Migrationsgesellschaft, Zugehörigkeit, Familie, Werte
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Alle für Ella
(Deutschland / 2022 / 100') Regie: Teresa Fritzi Hoerl

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Musik, Erwachsenwerden, Freundschaft, Mädchen, Liebe, Wünsche
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Barbie
(USA, Kanada / 2023 / 114') Regie: Greta Gerwig

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Der Junge muss an die frische Luft
(Deutschland / 2018 / 100') Regie: Caroline Link

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Biografie, Geschichte, Familie, Kindheit, Gender/Geschlechterrrollen, Tod/Sterben, Medien
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7.

Der Junge und der Reiher
(Japan / 2023 / 124') Regie: Miyazaki Hayao

Schulunterricht: ab 7.
Themen: Abenteuer, Trauer/Trauerarbeit, Familie, Werte, Fantasie
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Die Känguru-Verschwörung
(Deutschland / 2022 / 103') Regie: Marc-Uwe Kling

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Klimawandel, Verschwörungsmythen, Fake-News, Gesellschaft, Politik, Konflikt/Konfliktbewältigung, Filmsprache
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Europa Passage
(Deutschland, Rumänien / 2021 / 94') Regie: Andrei Schwartz

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Armut, Diskriminierung, Migration, Minderheiten, Menschenrechte/-würde, Gadje-Rassismus, Klassismus
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Holy Shit
(Deutschland, Schweiz / 2023 / 85') Regie: Rubén Abruña

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Klimawandel, Klimakrise, Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft, Abwasser, Dünger, Kläranlage, Nährstoffkreislauf, Recycling, Ökologie, Wasseraufbereitung, Umweltverschmutzung
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Love, Simon
(USA / 2017 / 106') Regie: Greg Berlanti

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Homosexualität, Coming Out, sexuelle Identität, Familie, Freundschaft, erste Liebe, soziale Medien
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Neneh Superstar
(Frankreich / 2022 / 98') Regie: Ramzi Ben Sliman

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Rassismus, Diskriminierung, Vorbilder, Ausgrenzung, Mädchen, Identität, Solidarität, Schule, Schulsystem, Macht, Machtmissbrauch, Bildung, Chancengerechtigkeit, Ausgrenzung, Familie, Selbstbestimmung, Migrationsgesellschaft, Gerechtigkeit, Gemeinschaft, Freundschaft, Ballett/Tanz
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Niemals Allein, Immer Zusammen
(Deutschland / 2024 / 95') Regie: Joana Georgi

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Demokratie, Gesundheitswesen, Wohnen, Rassismus, Migration, Klimagerechtigkeit, Menschenrechte, soziale Ungleichheit, Zusammenhalt, Aktivismus
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Plastic Fantastic
(Deutschland / 2023 / 106') Regie: Isa Willinger

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Mikroplastik, Plastikmüll, Naturschutz, Umwelt/Umweltschutz, Recycling, Ökologie, Wirtschaft/Industrie, Konsum, Forschung, Engagement, Protest, Nachhaltigkeit, Zukunft
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

The North Drift - Plastik in Strömen
(Deutschland / 2021 / 94') Regie: Steffen Krones

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

The Peanut Butter Falcon
(USA / 2019 / 98') Regie: Tyler Nilson, Michael Schwartz

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Menschen mit Behinderung, Außenseiter, Freundschaft, Emanzipation, Träume, Abenteuer, Vertrauen, Helden, Diskriminierung, Vorurteile
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Tschick
(Deutschland / 2016 / 89') Regie: Fatih Akin

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Suche nach Identität, Abenteuer, Außenseiter, Freundschaft, Liebe, Familie, Wehmut, Freiheit, Rebellion, Naturerfahrung, Sexualität
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Voll verzuckert - That Sugar Film
(Australien / 2015 / 102') Regie: Damon Gameau

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Ernährung, Sucht, Erziehung, Kapitalismus, Werbung, Lobbyismus, Forschung, Popkultur, Verantwortung
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

40 Tage in der Wüste
(USA / 2015 / 98') Regie: Rodrigo García

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Glaube, Jesus Christus, Versuchung, Generationenkonflikt, Werte, Sinnsuche, Tod
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Aufbruch zum Mond
(USA / 2018 / 143') Regie: Damien Chazelle

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Biografie, Familie, Trauer/Trauerarbeit, Raumfahrt, Ethik, Helden, Geschichte, Filmsprache, Forschung, Weltall
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Rikscha Girl
(Bangladesh, USA / 2021 / 102') Regie: Amitabh Reza Chowdhury

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Bangladesch, Chancen(un)gleichheit, soziale Ungleichheiten, Kastensystem, Armut, Selbstermächtigung, Kinderarbeit, Arbeit, Künstler*innen, Gender/Geschlechterrollen, Sexismus
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

The Circle
(USA, Vereinigte arabische Emirate / 2016 / 105') Regie: James Ponsoldt

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Technik/Neue Technologien, Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit, Individuum (und Gesellschaft), Datenschutz, Macht/Machtgefüge, Ethik, Werte, Zukunft
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Was will der Lama mit dem Gewehr?
(Bhutan/Taiwan/Frankreich/USA/Hongkong / 2023 / 112') Regie: Pawo Choyning Dorji

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Wahlen, Wahlrecht, Demokratie, Buddhismus, Gewalt, Glück, Monarchie, Tradition und Moderne, politische Veränderung
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 09.

White Bird
(USA / 2023 / 122') Regie: Marc Forster

Schulunterricht: ab 09.
Themen: Antisemitismus, Judenverfolgung, Holocaust, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Frankreich, Freundschaft, Fantasie, Ausgrenzung, Märchen, Zivilcourage, Zusammenhalt
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

1917 - Der wahre Oktober
(Deutschland, Schweiz / 2017 / 93') Regie: Katrin Rothe

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Sowjetunion/Russland, Revolution, Kommunismus, Biografie, Individuum (und Gesellschaft), Idealismus, Ideologie, Kunst, Krieg, Macht/Machtgefüge
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

And The King Said, What A Fantastic Machine
(Schweden, Dänemark / 2023 / 92') Regie: Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Medien, Filmgeschichte, soziale Medien, Kino, Fotografie, Fernsehen, Ethik, Filmsprache, Propaganda, Kapitalismus, Geschichte, Wirtschaft, Öffentlichkeit/Privatheit, Pornografie, Psychologie
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Atomkraft forever
(Deutschland / 2020 / 98') Regie: Carsten Rau

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Atomkraft, Umwelt, Energie, Wissenschaft, Demokratie
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Ballon
(Deutschland / 2018 / 125') Regie: Michael Bully Herbig

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: DDR, Flucht, geteiltes Deutschland, deutsch-deutsche Grenze, Stasi, Leben in der DDR, Diktatur, Familie, Schießbefehl, Freiheit, persönliches Glück, Denunziation, Solidarität, Mut
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
(Deutschland / 2020 / 114') Regie: Detlev Buck

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Identität, Liebe, soziale Ungleichheit, Wert eines Menschen
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Blix Not Bombs
(Schweden, Deutschland / 2023 / 83') Regie: Greta Stocklassa

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Geschichte, Diplomatie, Kommunikation, Vereinte Nationen, Krieg/Kriegsfolgen, Manipulation, Populismus, Verantwortung, Militär, Diktatur, Islam/Islamismus, Konflikt/Konfliktbewältigung, 9/11, Irak, USA, Russland, Ukraine, Großbritannien
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Das Lehrerzimmer
(Deutschland / 2023 / 89') Regie: ?lker Çatak

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Gruppendynamik, Kommunikation, Lehrer-Schüler*innen-Verhältnis, Medien, soziale Rollen, Schule, Vertrauen, Moral, Ethik
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Das schönste Mädchen der Welt
(Deutschland / 2018 / 103') Regie: Aron Lehmann

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Rap/HipHop, erste Liebe, Außenseiter/Mobbing, Erwachsenwerden, Identität, Anerkennung, Klassengemeinschaft, Schönheit, Männlichkeit, Rollenverhalten, Authentizität
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Dear Future Children
(Deutschland, Großbritannien, Österreich / 2021 / 92') Regie: Franz Böhm

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Demokratie, Globalisierung, Gewalt, Idealismus, Widerstand, Klimawandel, Meinungsfreiheit, Menschenrechte/-würde
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9.

Die Farbe Lila
(USA / 2023 / 141') Regie: Blitz Bazawule

Schulunterricht: ab 9.
Themen: Rassismus, Diskriminierung, Frauen, Feminismus, sexuelle Identität, LGBTQIA*, sexualisierte Gewalt, Familie, Gemeinschaft, Selbstfindung und Emanzipation, Individuum (und Gesellschaft), Empowerment, USA
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9, Klasse

Feminism WTF
(Österreich / 2023 / 96') Regie: Katharina Mückstein

Schulunterricht: ab 9, Klasse
Themen: Feminismus, Sexualität, Homosexualität, Gender/Geschlechterrollen, Queer, Kapitalismus, Kolonialismus, Biologie, Forschung, Wissenschaft, LGBTIQ+
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 10.

How to have sex
(Grißbritannien, Griechenland / 2023 / 91') Regie: Molly Manning Walker

Schulunterricht: ab 10.
Themen: Teenager, Freundschaft, Sexualität, sexualisierte Gewalt, sexueller Konsens, Rausch, Erwachsenwerden, sozialer Druck, Selbstfindung, Pubertät, Individuum (und Gesellschaft)
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

In einem Land, das es nicht mehr gibt
(Deutschland / 2022 / 101') Regie: Aelrun Goette

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: DDR, Mode, (deutsche) Geschichte, Sozialismus, Diktatur, Demokratie, Freiheit, Selbstverwirklichung, Identität, Individuum (und Gesellschaft), Kreativität, Subkultur, Jugend, Rebellion, Freundschaft, Liebe, Solidarität, Rivalität, Verrat, Gender/Geschlechterrollen, LGTBQ+, Stasi
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 8. Klasse

Jenseits der Blauen Grenze
(Deutschland / 2024 / 102') Regie: Sarah Neumann

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Themen DDR, Staatssicherheit, Leistungsschwimmen, Doping, Flucht, Wehrlager, Jugendwerkhof, Freundschaft, Freiheit
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 09.

Maria Montessori
(Frankreich, Italien / 2023 / 101') Regie: Léa Todorov

Schulunterricht: ab 09.
Themen: Bildung, Erziehung, Frauen, Emanzipation, Gleichberechtigung, Schule, Inklusion, Menschen mit Behinderung
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 8. Klasse

Morgen irgendwo am Meer
(Deutschland / 2023 / 80') Regie: Patrick Büchting

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Morgen ist auch noch ein Tag
(Italien / 2023 / 119') Regie: Paola Cortellesi

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Frauen, Gleichberechtigung, Gender/ Geschlechterrollen, Emanzipation, Feminismus, Selbstbestimmung, Patriarchat, Diskriminierung, Gewalt, Familie, Erziehung, Bildung, Armut, Nachkriegszeit, Gesellschaft, soziale Ungleichheit, Wahlrecht, Demokratie
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Munch
(Norwegen / 2023 / 105') Regie: Henrik M. Dahlsbakken

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Biografie, Kunst, Idealismus, Psychiatrie, Filmsprache
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Nahschuss
(Deutschland / 2021 / 116') Regie: Franziska Stünkel

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Todesstrafe, Diktatur, DDR, (Deutsche) Geschichte, Überwachung
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Sonne und Beton
(Deutschland / 2023 / 119') Regie: David Wnendt

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Sophie Scholl - Die letzten Tage
(Deutschland / 2004 / 116') Regie: Marc Rothemund

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Nationalsozialismus, Deutsche Geschichte, Widerstand, Religion
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Tausend Zeilen
(Deutschland / 2022 / 93') Regie: Michael Bully Herbig

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Medien, Öffentlichkeit, Werte, Parodie, Film-/Medienerziehung, Journalismus
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Toubab
(Deutschland / 2021 / 97') Regie: Florian Dietrich

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Aufenthaltsrecht, (Abschiebung/Ausweisung), Diskriminierung, Liebe und Freundschaft, Menschenrechte
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10. Klasse

Close
(Belgien, Frankreich, Niederlande / 2022 / 105') Regie: Lukas Dhont

Schulunterricht: ab 10. Klasse
Themen: Freundschaft, Gender/Geschlechterrollen, sexuelle Identität, Familie, Pubertät, Entfremdung/Distanzierung, Schule, Peer Groups, Kommunikation, Suizid,Tod, Verlust, Trauer, Schuldgefühle, Verdrängung, Trauerbewältigung, Mobbing
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10.

Das leere Grab
(Deutschland, Tansania / 2024 / 97') Regie: Agnes Lisa Wegner, Cece Mlay

Schulunterricht: ab 10.
Themen: Kolonialismus, postkoloniale Verantwortung und Restitution, Museen, transgenerationelle Traumata, Spiritualität, Forschung, Rassismus, Krieg, Recht und Gerechtigkeit, kulturelle Identität, Verantwortung
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10.

Elaha
(Deutschland / 2023 / 115') Regie: Milena Aboyan

Schulunterricht: ab 10.
Themen: Selbstbestimmung, Sexismus, Feminismus, Sexualität, Patriarchat, Konzept der Jungfräulichkeit, kurdisch-jesidische Frauen, Kultur, Selbstfindung, Identität, Einsamkeit, Migration, Intersektionalität, Tradition, Suizid
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10.

Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht
(Deutschland / 2022 / 98') Regie: Sabine Lamby, Cornelia Partmann, Isabel Gathof

Schulunterricht: ab 10.
Themen: (deutsche) Geschichte, Holocaust, Genozid, Konzentrationslager, Tod/Sterben, Nationalsozialismus, Werte, Recht und Gerechtigkeit, Gesetzgebung, Strafe, Justiz, Täter, Politik, Gesellschaft
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10.

Green Border
(Polen, Frankreich, Tschechische Republik, Belgien / 2023 / 152') Regie: Agnieszka Holland

Schulunterricht: ab 10.
Themen: Migration, Flucht/Gefüchtete, Grenzpolitik, Menschenrechte/-würde, globale Ungleichheiten, Rassismus, politische Verantwortung
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10. Klasse

Je suis Karl
(Deutschland, Tschechien / 2021 / 126') Regie: Christian Schwochow

Schulunterricht: ab 10. Klasse
Themen: Rechtsterrorismus, Radikalisierung, Extremismus, Rechtspopulismus, Propaganda, Gewalt, Politik, Gesellschaft, Neue Rechte, Sprache
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 9. Klasse

Nicht verrecken
(D / 2021 / 110') Regie: Martin Gressmann

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Holocaust, Deutsche Geschichte, Verfolgung, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus,
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10. Klasse

Oeconomia
(Deutschland / 2020 / 89') Regie: Carmen Losmann

Schulunterricht: ab 10. Klasse
Themen: Arbeit, Geld, Gerechtigkeit, Feminismus, Finanzen, Kapitalismus, Kredit, Macht, New Economy, Schulden, Wirtschaft
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10.

Olfas Töchter
(Frankreich, Tunesien, Deutschland, Saudi-Arabien / 2023 / 112') Regie: Kaouther Ben Hania

Schulunterricht: ab 10.
Themen: Frauen, Identitätssuche, Jugend/Jugendliche, Rebellion, Mutter-Tochter-Beziehung, Geschwister, Generationskonflikt, Frauenkörper und Macht, Emanzipation, "Islamischer Staat"
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10. Klasse

Wer wir waren
(Deutschland / 2021 / 114') Regie: Marc Bauder

Schulunterricht: ab 10. Klasse
Themen: Nachhaltigkeit, Verantwortung, Naturkatastrophen, biologisches Gleichgewicht, Klimawandel, Anthropozän, Kapitalozän, global governance, Empathie, Ressourcenknappheit, begrenzte Lebensräume, Kapitalismus, Multilateralismus, Nationalismus, Geschichtsschreibung, Perspektivenwechsel, Individualismus, Mensch und Natur, Entkolonialisierung, Vorherrschaft des Westens, Weltgemeinschaft, Ökonomie, Wirtschaftspsychologie, Tiefseeforschung, Weltraumforschung, Tipping Point, Erkenntnis, KI-Forschung, Fatalismus, Interdisziplinarität, Spiritualität, Kultur
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
11

Die bleierne Zeit
(Deutschland / 1981 / 102') Regie: Margarethe von Trotta

Schulunterricht: 11
Themen: Geschichte, Nationalsozialismus, Konzentrationslager, Tod/Sterben, Terrorismus, Verantwortung, Opfer, Täter, Strafe, Strafvollzug, Werte, Biografie, Recht und Gerechtigkeit, Gesellschaft, Individuum (und Gesellschaft), Rebellion, Widerstand
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ab 9.

Ellbogen
(Deutschland, Türkei / 2024 / 86') Regie: Asl Özarslan

Schulunterricht: ab 9.
Themen: Rassismus, Abschiebung, Migration, Politische Verfolgung, Soziale Gerechtigkeit, Identität und Zugehörigkeit
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
11

How to Blow Up a Pipeline
(USA / 2022 / 104') Regie: Daniel Goldhaber

Schulunterricht: 11
Themen: Klimawandel, Umwelt, Terrorismus, Filmsprache, Ethik, USA
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ab 11.

The Zone of Interest
(Großbritannien, USA, Polen / 2023 / 105') Regie: Jonathan Glazer

Schulunterricht: ab 11.
Themen: Nationalsozialismus, Konzentrationslager, Vernichtungslager, Auschwitz, Holocaust, Militär, Polen, Rechtsextremismus, Schuld, Täter, Antisemitismus
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ab 11.

Umberto Eco - Eine Bibliothek der Welt
(Italien / 2022 / 80') Regie: Davide Ferrario

Schulunterricht: ab 11.
Themen: Bildung, Gedächtnis, Erinnerung, Kommunikation, Sprache, Literatur, Kunst, Kreativität, Popkultur, Medien, Internet, Philosophie, Fantasie
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ab 11. Klasse

Youth Topia
(Schweiz, Deutschland / 2021 / 85') Regie: Dennis Stormer

Schulunterricht: ab 11. Klasse
Themen: Soziale Medien, Freundschaft, Loyalität, Erwachsenwerden, Freiheit, Jugend, Gentrifizierung