Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Wer bist du, Mama Muh?
(Schweden / 2023 / 66') Regie: Christian Ryltenius

Themen: Freundschaft, Eifersucht, Identität, Schuld, Abenteuer, Neugier, Tiere, Bauernhof
Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Butterfly Tale
(Kanada, Deutschland / 2023 / 88') Regie: Sophie Roy

Themen: Abenteuer, Reisen, Gemeinschaft, Außenseiter, Behinderung, Freundschaft, Anerkennung, Identität, Klimawandel, Naturkatastrophen, Gender/Geschlechterrollen, Klischees, stereotype Darstellungen, Insektenwanderung (Migration)
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ab 1. Klasse

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
(Deutschland / 2019 / 90') Regie: Martin Tischner

Schulunterricht: ab 1. Klasse
Themen: Wasser, Wasserversorgung, Planet Erde, Länder und Kulturen, Tiere, Vulkane, Meer, Klimawandel, Natur, Wissenschaft, Menschenrechte, Ressourcen
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ab 1. Klasse

Das kleine Gespenst
(Deutschland / 2013 / 88') Regie: Alain Gsponer

Schulunterricht: ab 1. Klasse
Themen: Spuk- und Gespenstergeschichten, Lüge und Wahrheit, Verfilmung eines Kinderbuchs, Drehbuch und Storyboard, Rollen/Figuren einer Kleinstadt, Animation und Realfilm
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ab 1. Klasse

Die kleine Hexe
(Deutschland / 2017 / 99') Regie: Michael Schaerer

Schulunterricht: ab 1. Klasse
Themen: Märchen, Fantasie, Magie, Mobbing, Diskriminierung, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Abenteuer, Literatur, Werte, Zusammenhalt, Barmherzigkeit
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ab 1. Klasse

Die Olchis-Willkommen in Schmuddelfing
(Deutschland, Belgien / 2021 / 85') Regie: Toby Genkel, Jens Møller

Schulunterricht: ab 1. Klasse
Themen: Außenseiter, Fremdheit, Vorurteile, Freundschaft, Konflikt/Konfliktbewältigung, Familie, Literaturverfilmung
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ab 1. Klasse

Fuchs und Hase retten den Wald
(Niederlande, Belgien, Luxemburg / 2022 / 72') Regie: Mascha Halberstad

Schulunterricht: ab 1. Klasse
Themen: Freundschaft, Bewunderung, Heimat, Migrationsgesellschaft, Herkunft, Wald, Tiere des Waldes, Nachhaltigkeit
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ab 1. Klasse

Latte Igel und der magische Wasserstein
(Deutschland, Frankreich, Belgien / 2019 / 82') Regie: Nina Wels, Regina Welker

Schulunterricht: ab 1. Klasse
Themen: Freundschaft, Abenteuer, Gemeinschaft, Außenseiter, Tiere, Märchen, Ökologie, Umwelt, Heldentum, Wünsche
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ab 1. Klasse

Lene und die Geister des Waldes
(Deutschland / 2020 / 99') Regie: Dieter Schumann

Schulunterricht: ab 1. Klasse
Themen: Natur, Tiere, Umwelt, Geister, Märchen, Magie, Abenteuer, Freiheit, Fantasie, Freundschaft, Kindheit
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ab 2. Klasse

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
(Deutschland / 2023 / 92') Regie: Johannes Honsell

Schulunterricht: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Freiheit, Freundschaft, Reisen, Erde, Luft, Wasserkreislauf, Ökologie, Luftverschmutzung, Asien, Lateinamerika, Globalisierung, Klimawandel, Regenwald, indigene Bevölkerung, Natur, Verantwortung
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ab 2. Klasse

Der Räuber Hotzenplotz
(Deutschland, Schweiz / 2022 / 106') Regie: Michael Krummenacher

Schulunterricht: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Literaturverfilmung, Gerechtigkeit, Kindheit/Kinder, Magie
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ab 2. Klasse

Die Mucklas …und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
(Deutschland / 2022 / 81') Regie: Ali Samadi Ahadi

Schulunterricht: ab 2. Klasse
Themen: Filmsprache, Abenteuer, Teamwork, Gemeinschaft/Gemeinschaftssinn, Musik
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ab 2. Klasse

Die Unzertrennlichen - Zwei durch dick und dünn
(Belgien, Spanien, Frankreich / 2023 / 89') Regie: Jérémie Degruson

Schulunterricht: ab 2. Klasse
Themen: Fantasie, Abenteuer, Heldentum, Identität, Freundschaft, Gender-/Geschlechterrollen, Stereotype, Selbstwirksamkeit, Theater, Filmsprache, Wünsche
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ab 2. Klasse

Vaiana 2
(USA / 2024 / 100') Regie: David G. Derrick Jr., Jason Hand, Dana Ledoux Miller

Schulunterricht: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, kulturelle Identität, Tradition, Mythologie, Magie, Mädchen
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
2.-6. Klasse

Willi und die Wunderkröte
(Deutschland / 2021 / 90') Regie: Markus Dietrich

Schulunterricht: 2.-6. Klasse
Themen: Tiere, Artenvielfalt, Abenteuer, Umweltschutz/Umweltzerstörung, Wissenschaft, Nachhaltigkeit, Tiere, Globalisierung, Reise, Ökologie, biologische Vielfalt, Natur
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Alfons Zitterbacke - Das Chaos ist zurück
(Deutschland / 2019 / 92') Regie: Mark Schlichter

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Außenseiter, Freundschaft, Familie, Wünsche, Vorbilder, Raumfahrt, Technik, Schule, Rivalität
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Das fliegende Klassenzimmer (2023)
(Deustchland / 2023 / 89') Regie: Carolina Hellsgård

Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Freundschaft, Zusammenhalt, Konflikte, Internat, Mut, Vertrauen, Versöhnung, Gender/Geschlechterrollen, Literaturadaption
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Der wilde Roboter
(USA / 2024 / 102') Regie: Chris Sanders

Sonderprogramm: 17 Ziele - Kino für eine bessere Welt
Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Roboter, Natur, Tiere, Filmsprache, Diskriminierung, Vielfalt, Unterschiede, Ausgrenzung, Außenseiter, Freundschaft, Familie, Anerkennung, Zusammengehörigkeit, Zusammenhalt, Künstliche Intelligenz, Migrationsgesellschaft, Adoption
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Die Eiche - Mein Zuhause
(Frankreich / 2021 / 80') Regie: Michel Seydoux und Laurent Charbonnier

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Natur, Tiere, Biotope, Lebensraum, Naturschauspiel
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Grüsse vom Mars
(Deutschland / 2024 / 84') Regie: Sarah Winkenstette

Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Autismus-Spektrum, Abenteuer, Ängste, Behinderung, Familie, Forschung, Konflikt, Neuanfang, Träume und Ziele, Weltall, Selbstvertrauen, Zusammenhalt, Inklusion
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Kannawoniwasein!
(Deutschland / 2023 / 94') Regie: Stefan Westerwelle

Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Familie, Kindheit, getrennte Eltern, Einsamkeit, Freundschaft, Freiheit, Abenteuer, Mut, Empowerment, Selbstwirksamkeit, Anerkennung, Gender/Geschlechterrollen
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Lou - Abenteuer auf Samtpfoten
(Frankreich, Schweiz / 2023 / 83') Regie: Guillaume Maidatchevsky

Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Tiere, Haustiere, Familie, Natur, Wald, Abenteuer, Freiheit, Land-Stadt-Konflikt, Scheidung, Tod/Sterben, Freundschaft, Mut, Selbstbewusstsein, Verantwortung, Liebe, Erwachsenerden, alternative Lebensformen
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 4. Klasse

Sieger sein
(Deutschland / 2024 / 119') Regie: Soleen Yusef

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Flucht/Geflüchtete, kulturelle Identität, Zusammenhalt, Sport, Gender/Geschlechterrollen, Rassismus, Demokratie, Chancen(un)gleichheit, Zugehörigkeit, Migrationsgesellschaft, Diskriminierung, Ausgrenzung, Außenseiter
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Strange World
(USA / 2022 / 102') Regie: Don Hall

Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie
Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Bedeutung von Energie für Innovationen und Lebensstandard, Bewahrung der Natur, Nachhaltigkeit, Abenteuer, Generationenkonflikt, Freundschaft
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Titina – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol
(Norwegen / 2022 / 92') Regie: Kajsa Næss

Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Abenteuer, Rivalität, Geschichte, Forschung, Filmsprache, Tiere
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ab 3. Klasse

Zirkuskind
(Deutschland / 2025 / 89') Regie: Julia Lemke, Anna Koch

Sonderprogramm: 17 Ziele - Kino für eine bessere Welt
Schulunterricht: ab 3. Klasse
Themen: Zirkus, Familie, Familiengeschichte, Sint*izze, Bildung, Nationalsozialismus, Vorurteile
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ab 4. Klasse

Ab morgen bin ich mutig
(Deutschland / 2025 / 83') Regie: Bernd Sahling

Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Liebe, Schule, Unterricht, Verliebtsein, Geschwister, Musik, Fotografie, Filmemachen
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ab 4. Klasse

Alles steht Kopf 2
(USA / 2024 / 97') Regie: Kelsey Mann

Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Gefühle, Abenteuer, Pubertät, Identität, Filmsprache, Psychologie, Freundschaft
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ab 4. Klasse

Der Prank - April, April!
(Deutschland, Schweiz / 2024 / 94') Regie: Benjamin Heisenberg

Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Mafia, Kriminalität, Teamwork, Heldentum, Musik, Freundschaft, Solidarität, Abenteuer
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ab 4. Klasse

Der Sommer, als ich fliegen lernte
(Serbien, Kroatien, Bulgarien, Slowakei / 2022 / 87') Regie: Radivoje Andric

Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Ferien, Generationen, Erwachsenwerden, Freundschaft, erste Liebe, Verlust, Trauer, Geheimnisse, Familie, Jugoslawien-Kriege, Serbien, Kroatien
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ab 4. Klasse

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
(Deutschland / 2020 / 94') Regie: Christian Theede

Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Freundschaft, Solidarität, Mut, Vertrauen, Teamgeist, Vorurteile, Familie, Umweltschutz, Kriminalität, Forschung, Wissenschaft
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ab 4. Klasse

Flow
(Lettland, Belgien, Frankreich / 2024 / 89') Regie: Gints Zilbalodis

Sonderprogramm: 17 Ziele - Kino für eine bessere Welt
Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Umweltschäden, Klimakatastrophe, Flucht, Tiere und Natur, Kultur, Vertrauen, Solidarität, Ängste, Talente, Zusammenhalt, Freundschaft, Klischees
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ab 4. Klasse

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
(Niederlande, Deutschland / 2019 / 84') Regie: Steven Wouterlood

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Identität, Alleinsein/Einsamkeit, Werte, Gender/Geschlechterrollen
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ab 4. Klasse

Mission Ulja Funk
(Deutschland, Polen, Luxemburg / 2021 / 87') Regie: Barbara Kronenberg

Schulunterricht: ab 4. Klasse
Themen: Astronomie, Asteroid, Freikirchen, Russlanddeutsche, Wissenschaft, Durchsetzungskraft, hohe Begabung
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ab 5. Klasse

Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt!
(Deutschland / 2022 / 92') Regie: Mark Schlichter

Schulunterricht: ab 5. Klasse
Themen: Pubertät, Freundschaft, Schule, Reisen
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ab 5. Klasse

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
(Deutschland / 2019 / 119') Regie: Caroline Link

Schulunterricht: ab 5. Klasse
Themen: Flucht, Zuhause, Familie, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Judenverfolgung, Diskriminierung, Hoffnung, Zuversicht
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ab 5. Klasse

Dancing Queen
(Norwegen / 2023 / 90') Regie: Aurora Gossé

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 5. Klasse
Themen: Familie, Freundschaft, Körperbilder, (erste) Liebe, Hip-Hop, Musik, Pubertät, Schule, Selbstfindung, Tanzen, Tod, Transformation
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ab 5. Klasse

Das geheime Stockwerk
( / 0 / 0') Regie: Norbert Lechner

Schulunterricht: ab 5. Klasse
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ab 5. Klasse

Der Pfad
(Deutschland, Spanien / 2021 / 100') Regie: Tobias Wiemann

Schulunterricht: ab 5. Klasse
Themen: Flucht, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus, Transitraum, Freundschaft, Solidarität
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ab 5. Klasse

Wunder
(USA, Hongkong / 2017 / 109') Regie: Stephen Chbosky

Schulunterricht: ab 5. Klasse
Themen: Außenseiter, Mobbing, Familie, Freundschaft, Schule, Kindheit/Kinder, Behinderung, Ethik, Hoffnung, Vorurteile
Altersempfehlung: ab 11 Jahren

Lars ist LOL
(Norwegen / 2023 / 98') Regie: Eirik Saeter Stordahl

Themen: Freundschaft, Loyalität, Verliebtsein, Diskriminierung, Mobbing, Gruppenzwang, Verzeihen Fach: Deutsch, Gesellschaftkunde, Ethik
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ab 6. Klasse

Sisterqueens
( / 0 / 0') Regie: Clara Stella Hüneke

Sonderprogramm: 17 Ziele - Kino für eine bessere Welt
Schulunterricht: ab 6. Klasse
Themen: Musik, Tanz, Rap, Freundschaft, Familie, Erwachsenwerden, Träume, Mut, Demokratie, Selbstwirksamkeit, Gender/Geschlechterrollen, Rassismus
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ab 6. Klasse

Wo ist Anne Frank
(BE/LUX/F/NL/ISR / 2021 / 99') Regie: Ari Folman

Schulunterricht: ab 6. Klasse
Themen: Anne Frank, Holocaust, Flucht/Geflüchtete, Fiktion und Realität, Vorbilder, Gesellschaftskritik, Aktivismus, Animationstechniken
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ab 5. Klasse

Young hearts
(Belgien, Niederlande / 2024 / 97') Regie: Anthony Schatteman

Schulunterricht: ab 5. Klasse
Themen: Liebe, Freundschaft, Familie, Coming Out, Identität, Homosexualität, Selbstfindung, Sehnsucht, Pubertät, Freiheit, Musik, Natur
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Barbie
(USA, Kanada / 2023 / 114') Regie: Greta Gerwig

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Der Junge muss an die frische Luft
(Deutschland / 2018 / 100') Regie: Caroline Link

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Biografie, Geschichte, Familie, Kindheit, Gender/Geschlechterrrollen, Tod/Sterben, Medien
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Der Junge und der Reiher
(Japan / 2023 / 124') Regie: Miyazaki Hayao

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Trauer/Trauerarbeit, Familie, Werte, Fantasie
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Die Känguru-Verschwörung
(Deutschland / 2022 / 103') Regie: Marc-Uwe Kling

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Klimawandel, Verschwörungsmythen, Fake-News, Gesellschaft, Politik, Konflikt/Konfliktbewältigung, Filmsprache
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Mels Block
(Deutschland / 2024 / 85') Regie: Mark Sternkiker

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Gewalt
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Tschick
(Deutschland / 2016 / 89') Regie: Fatih Akin

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Suche nach Identität, Abenteuer, Außenseiter, Freundschaft, Liebe, Familie, Wehmut, Freiheit, Rebellion, Naturerfahrung, Sexualität
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ab 7. Klasse

Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
(Österreich / 2025 / 87') Regie: Marie Luise Lehner

Schulunterricht: ab 7. Klasse
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Auf der Kippe
(Deutschland / 2023 / 86') Regie: Britt Beyer

Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie
Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Klimakrise, Umweltschutz, Ökologie, Strukturwandel, Energiegewinnung, Individuum (und Gesellschaft), Deutsche Einheit, DDR, Widerstand, Arbeitslosigkeit, Umsiedlung, Wirtschaft, Heimat, Nostalgie
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Der Helsinki Effekt
(Finnland, Deutschland, Norwegen / 2025 / 88') Regie: Arthur Franck

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Diplomatie, Verhandlungen, Politik, Politiker*innen, Geschichte, Kalter Krieg, Konflikte, Macht/Machtgefüge, Verantwortung, Medien, Europa, Sowjetunion, USA, Finnland
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Dìdi
(USA / 2024 / 94') Regie: Sean Wang

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Familie, kulturelle Identität, Rassismus, Medien
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!
(Deutschland / 20204 / 104') Regie: Torsten Körner

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Politik, Gleichberechtigung, Emanzipation, Feminismus, Demokratie, Diversität, Geschichte der BRD, Politische Prozesse, Parteipolitik
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Ein Tag ohne Frauen
(USA, Island / 2024 / 74') Regie: Pamela Hogan

Sonderprogramm: 17 Ziele - Kino für eine bessere Welt
Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Frauen, Emanzipation, soziale Ungleichheiten, Gender/Geschlechterrollen, Anerkennung, ziviler Ungehorsam, Widerstand
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Gotteskinder
(Deutschland / 2023 / 121') Regie: Frauke Lodders

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Religion, Glaube, Fundamentalismus, Familie, Gemeinschaft und Individuum, gesellschaftliche Normen, Erwartungen, erste Liebe, Homosexualität, Kirche, Moral, Selbstfindung, Identität, Eltern-Kind-Konflikt
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Jenseits der Blauen Grenze
(Deutschland / 2024 / 102') Regie: Sarah Neumann

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Themen DDR, Staatssicherheit, Leistungsschwimmen, Doping, Flucht, Wehrlager, Jugendwerkhof, Freundschaft, Freiheit
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

The Circle
(USA, Vereinigte arabische Emirate / 2016 / 105') Regie: James Ponsoldt

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Technik/Neue Technologien, Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit, Individuum (und Gesellschaft), Datenschutz, Macht/Machtgefüge, Ethik, Werte, Zukunft
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Üben, üben, üben
(Norwegen, Deutschland / 2024 / 79') Regie: Laurens Pérol

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Ökologie, Klima, Klimakatastrophe, Natur, Musik, Machtlosigkeit, Selbstwirksamkeit, Self-Empowerment, Disziplin, Frustration, Lebensziele, Wünsche, Träume
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 8. Klasse

Vierzehn
(Deutschland / 2012 / 92') Regie: Cornelia Grünberg

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Mädchen, Individuum und Gesellschaft
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ab 9. Klasse

White Bird
(USA / 2023 / 122') Regie: Marc Forster

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Antisemitismus, Judenverfolgung, Holocaust, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Frankreich, Freundschaft, Fantasie, Ausgrenzung, Märchen, Zivilcourage, Zusammenhalt
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

A Real Pain
(USA / 2024 / 90') Regie: Jesse Eisenberg

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Erinnerungskultur, Familiengeschichte, Holocaust, dritte Generation, transgenerationales Trauma, Polen, Migration, Flucht, Judentum, Nationalsozialismus, Gedenkstätten, Antisemitismus
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Achtundzwanzig - Der Weg entsteht im Gehen
(Deutschland / 2025 / 121') Regie: Cornelia Grünberg

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Kindheit/Jugend, Schwangerschaft, Partnerschaft, Liebe, Mobbing, Zukunftsperspektiven, Studium/Ausbildung mit Kind, Geschlechterrollen, Familie, Erziehung, Emanzipation, Frauen im Beruf, alleinerziehend, Entscheidungen treffen, Tod eines Kindes, Vaterschaft
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Amrum
(Deutschland / 2025 / 93') Regie: Fatih Akin

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Geschichte, Politik, Ethik, Sozialkunde; fächerübergreifend: Demokratieerziehung
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

And The King Said, What A Fantastic Machine
(Schweden, Dänemark / 2023 / 92') Regie: Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Medien, Filmgeschichte, soziale Medien, Kino, Fotografie, Fernsehen, Ethik, Filmsprache, Propaganda, Kapitalismus, Geschichte, Wirtschaft, Öffentlichkeit/Privatheit, Pornografie, Psychologie
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Atomkraft forever
(Deutschland / 2020 / 98') Regie: Carsten Rau

Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie
Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Atomkraft, Umwelt, Energie, Wissenschaft, Demokratie
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Dann gehste eben nach Parchim - Von der Leidenschaft des jungen Theaters
(Deutschland / 2024 / 98') Regie: Dieter Schumann

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Theater, Kultur, Provinz, Frauen, Identität, Jugend, Individuum (und Gesellschaft), Arbeit, Gesundheit, Suizid, Rechtsextremismus
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 8. Klasse

Delegation
(Polen/Israel/Deutschland / 2023 / 101') Regie: Asaf Saban

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Erinnerungskultur, Holocaust, dritte Generation, transgenerationales Trauma, Polen, Judentum, Nationalsozialismus, Gedenkstätten, Antisemitismus, Israel
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Der Lehrer, der uns das Meer versprach
(Spanien / 2023 / 106') Regie: Patricia Font

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Faschismus, Diktatur, Kirche, Schule, Spanien, Zweite Spanische Republik, Vergangenheitsbewältigung, Lehrer-Schüler*innen-Verhältnis, spanische Geschichte
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Die Möllner Briefe
(Deutschland / 2025 / 96') Regie: Martina Priessner

Sonderprogramm: 17 Ziele - Kino für eine bessere Welt
Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Rechtsextremismus, Rassismus, Betroffenenperspektive, Trauma, Solidarität, Archive, Geschichte, Erinnerungsarbeit, Aktivism
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Favoriten
(Österreich / 2024 / 123') Regie: Ruth Beckermann

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Bildung, Schule, Werte, Kindheit/Kinder, Schule, Migrationsgesellschaft, Alltagsleben, Klassengemeinschaft, (Individuum und) Gesellschaft
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Feminism WTF
(Österreich / 2023 / 96') Regie: Katharina Mückstein

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Feminismus, Sexualität, Homosexualität, Gender/Geschlechterrollen, Queer, Kapitalismus, Kolonialismus, Biologie, Forschung, Wissenschaft, LGBTIQ+
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Hausnummer Null
(Deutschland / 2024 / 98') Regie: Lilith Kugler

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Obdachlosigkeit, Armut, Drogen, Lebenskrise(n), Individuum (und Gesellschaft)
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Heldin
(Schweiz, Deutschland / 2025 / 91') Regie: Petra Volpe

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Pflegenotstand, Arbeit, soziale Verantwortung, Engagement, Menschlichkeit, Menschenwürde, Krankheit, Tod, Gemeinwohl, Gesundheitssystem
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Im Land der Wölfe
(Deutschland / 2023 / 106') Regie: Ralf Bücheler

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Ökologie, Tiere, Natur, Wissenschaft, Naturschutz, Ökosystem Wald, Tiere in der Stadt, Beziehung Mensch-Tier, Mensch und Umwelt, Naturwissenschaft
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 8. Klasse

Im Osten was Neues
(Deutschland / 2025 / 82') Regie: Loraine Blumenthal

Schulunterricht: ab 8. Klasse
Themen: Fußball, Rechtsradikalismus, Extremismus, Integration, Flüchtlinge, Fremdenfeindlichkeit
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

In einem Land, das es nicht mehr gibt
(Deutschland / 2022 / 101') Regie: Aelrun Goette

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: DDR, Mode, (deutsche) Geschichte, Sozialismus, Diktatur, Demokratie, Freiheit, Selbstverwirklichung, Identität, Individuum (und Gesellschaft), Kreativität, Subkultur, Jugend, Rebellion, Freundschaft, Liebe, Solidarität, Rivalität, Verrat, Gender/Geschlechterrollen, LGTBQ+, Stasi
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

In Liebe, Eure Hilde
(Deutschland / 2024 / 125') Regie: Andreas Dresden

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Liebe, Widerstand, Nationalsozialismus, (deutsche)Geschichte, Gefängnis, Todesstrafe, Geheimdienste
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Köln 75
(Deutschland, Polen, Belgien / 2024 / 116') Regie: Ido Fluk

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Musik, Zeitgeschichte, Emanzipation, Künstler*innen, Musikgeschäft
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Mit der Faust in die Welt schlagen
(Deutschland / 2024 / 110') Regie: Constanze Klaue

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Morgen ist auch noch ein Tag
(Italien / 2023 / 119') Regie: Paola Cortellesi

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Frauen, Gleichberechtigung, Gender/ Geschlechterrollen, Emanzipation, Feminismus, Selbstbestimmung, Patriarchat, Diskriminierung, Gewalt, Familie, Erziehung, Bildung, Armut, Nachkriegszeit, Gesellschaft, soziale Ungleichheit, Wahlrecht, Demokratie
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Nahschuss
(Deutschland / 2021 / 116') Regie: Franziska Stünkel

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Todesstrafe, Diktatur, DDR, (Deutsche) Geschichte, Überwachung
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush
(Deutschland, Frankreich / 2022 / 119') Regie: Andreas Dresen

Sonderprogramm: Demokratische Grundrechte schützen: Presse, Recht und Ethik im Film
Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Menschenrechte/-würde, Biografie, Recht und Gerechtigkeit, Individuum (und Gesellschaft), Familie, Liebe, Biografie, Geschichte, Medien
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

RBG - Ein Leben für die Gerechtigkeit
(USA / 2018 / 97') Regie: Betsy West, Julie Cohen

Sonderprogramm: Demokratische Grundrechte schützen: Presse, Recht und Ethik im Film
Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Biografie, Gleichberechtigung, Rollenbilder, Recht/Rechtssystem, USA Individuum und Gesellschaft, Mut, Zivilcourage, Idol, soziale Medien, Öffentlichkeit, US-amerikanische Geschichte
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

September 5
(Deutschland, USA / 2024 / 91') Regie: Tim Fehlbaum

Sonderprogramm: Demokratische Grundrechte schützen: Presse, Recht und Ethik im Film
Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Journalismus, Teamarbeit, Pressekodex, Verantwortung, Terrorismus, Geiselnahme, (deutsche) Geschichte, Nahostkonflikt, Politik, Polizei, Falschinformationen, Fehlentscheidungen
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Sonne und Beton
(Deutschland / 2023 / 119') Regie: David Wnendt

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Tandem – In welcher Sprache träumst du?
(Frankreich, Deutschland, Belgien / 2024 / 101') Regie: Claire Burger

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Mobbing, Einsamkeit, erste Liebe, Freundschaft, Sprache, Realität vs. Fantasie, Eltern, politisches Engagement, Trauma, Suizid, Trauer, LGBTQIA+, Lügen
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
8

Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen
(Frankreich / 2015 / 118') Regie: Cyril Dion, Mélanie Laurent

Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie
Schulunterricht: 8
Themen: Ernährung, Energie, Wirtschaft, Bildung, Demokratie, Ökologie, Globalisierung, neue Technologien, Verantwortung, Gerechtigkeit, Individuum (u. Gesellschaft), Natur, Klimawandel
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Toubab
(Deutschland / 2021 / 97') Regie: Florian Dietrich

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Aufenthaltsrecht, (Abschiebung/Ausweisung), Diskriminierung, Liebe und Freundschaft, Menschenrechte
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Vena
(Deutschland / 2024 / 121') Regie: Chiara Fleischhacker

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Familie, Drogen/Sucht, Schwangerschaft, , Mutterschaft, Emanzipation, Selbstbestimmung Strafe/Strafvollzug
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ab 9. Klasse

Wunderschöner
(Deutschland / 2025 / 132') Regie: Karoline Herfurth

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10. Klasse

Achtzehn - Wagnis Leben
(Deutschland / 2014 / 100') Regie: Cornelia Grünberg

Schulunterricht: ab 10. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Identität, Kindheit/Kinder, Familie, Alltag, Individuum (und Gesellschaft)
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 9. Klasse

Das Deutsche Volk
(Deutschland / 2025 / 133') Regie: Marcin Wierzchowski

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Rassismus
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10. Klasse

Die Fotografin
(Australien, Großbritannien, Irland, Norwegen, Sing / 2023 / 116') Regie: Ellen Kuras

Schulunterricht: ab 10. Klasse
Themen: Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskultur, Gender/Geschlechterrollen, Fotografie, Medien
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10. Klasse

Green Border
(Polen, Frankreich, Tschechische Republik, Belgien / 2023 / 152') Regie: Agnieszka Holland

Schulunterricht: ab 10. Klasse
Themen: Migration, Flucht/Gefüchtete, Grenzpolitik, Menschenrechte/-würde, globale Ungleichheiten, Rassismus, politische Verantwortung
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10. Klasse

Hinter den Schlagzeilen
(Deutschland / 2021 / 90') Regie: Daniel Sager

Sonderprogramm: Demokratische Grundrechte schützen: Presse, Recht und Ethik im Film
Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 10. Klasse
Themen: Massenmedien & Neue Medien, Demokratie, Menschenrechte & Grundrechte
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 9. Klasse

Nicht verrecken
(D / 2021 / 110') Regie: Martin Gressmann

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Holocaust, Deutsche Geschichte, Verfolgung, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus,
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10. Klasse

Petra Kelly - Act Now!
(Deutschland / 2024 / 124') Regie: Doris Metz

Schulunterricht: ab 10. Klasse
Themen: (deutsche) Geschichte, Friedensbewegung,, gewaltfreier Protest, Frauenrechte, atomare Bedrohung, Demokratie, Menschenrechte, ziviler Ungehorsam, Vorbilder, Feminismus, Ökologie, politische Parteien, Parteipolitik
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 9. Klasse

Rote Sterne überm Feld
(Deutschland / 2025 / 133') Regie: Laura Laabs

Schulunterricht: ab 9. Klasse
Themen: Diktatur, DDR, (Deutsche) Geschichte, Überwachung, Terrorismus, RAF
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10. Klasse

The Outrun
(Deutschland, Spanien, Großbritannien / 2024 / 119') Regie: Nora Fingscheidt

Schulunterricht: ab 10. Klasse
Themen: Sucht, psychische Gesundheit, Selbstfindung, Mensch und Umwelt, Natur, Isolation, Familie, innere Konflikte, Familie, Heilungsprozesse
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ab 10. Klasse

Wenn das Licht zerbricht
(Island / 2024 / 81') Regie: Rúnar Rúnarsson

Schulunterricht: ab 10. Klasse
Themen: Trauer, Tod, Liebe, Zusammenhalt, Freundschaft, Studium
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ab 11. Klasse

Die verlorene Ehre der Katharina Blum
(Deutschland / 1975 / 106') Regie: Volker Schlöndorff, Margarethe von Trotta

Sonderprogramm: Demokratische Grundrechte schützen: Presse, Recht und Ethik im Film
Schulunterricht: ab 11. Klasse
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ab 11. Klasse

Kneecap
(Großbritannien, Irland / 2024 / 105') Regie: Rich Peppiatt

Schulunterricht: ab 11. Klasse
Themen: Sprache und Identität, Aktivismus, Widerstand, Musik, Künstler*innen, künstlerischer Schaffensprozess, Drogen, Drogenkonsum, gesellschaftliche Spaltung, kulturelle Identität, soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ab 11. Klasse

No Other Land
(Palästina, Norwegen / 2024 / 96') Regie: Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor

Sonderprogramm: 17 Ziele - Kino für eine bessere Welt
Schulunterricht: ab 11. Klasse
Themen: Nahostkonflikt, Aktivismus, Besetzung, Westjordanland, Journalismus, Pressefreiheit, israelische Siedlerbewegung, Militär, Gewalt, Menschenrecht/-würde
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ab 11. Klasse

Oppenheimer
(USA / 2023 / 181') Regie: Christopher Nolan

Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie
Schulunterricht: ab 11. Klasse
Themen: Biografie, Zweiter Weltkrieg, Verantwortung, Wissenschaft, Filmsprache
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ab 11. Klasse

Riefenstahl
(Deutschland / 2024 / 115') Regie: Andres Veiel

Schulunterricht: ab 11. Klasse
Themen: Filmgeschichte, Filmsprache, Nationalsozialismus, Schuld (und Sühne), Verantwortung
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ab 11. Klasse

The Zone of Interest
(Großbritannien, USA, Polen / 2023 / 105') Regie: Jonathan Glazer

Sonderprogramm: bpb Allgemein
Schulunterricht: ab 11. Klasse
Themen: Nationalsozialismus, Konzentrationslager, Vernichtungslager, Auschwitz, Holocaust, Militär, Polen, Rechtsextremismus, Schuld, Täter, Antisemitismus
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ab 11.

Umberto Eco - Eine Bibliothek der Welt
(Italien / 2022 / 80') Regie: Davide Ferrario

Schulunterricht: ab 11.
Themen: Bildung, Gedächtnis, Erinnerung, Kommunikation, Sprache, Literatur, Kunst, Kreativität, Popkultur, Medien, Internet, Philosophie, Fantasie